Angewandte Landschaftsökologie ist eine querschnittsorientierte Aufgabe. Die Erfassung der Tier- und Pflanzenwelt sowie der Standortbedingungen ist die Grundlage für zahlreiche Fachgutachten in Natur- und Artenschutz sowie der Umweltplanung. Sie erfordert die Zusammenarbeit verschiedener Spezialisten wie Biologen, Geographen, Agraringenieure oder Bodenkundler.
Unsere Leistungen sind insbesondere:
![]() |
![]() |
Faunistische Grundlagenerhebungen |
(z. B. Vögel, Fische, Amphibien, Reptilien, Fledermäuse, Libellen, Tag- und Nachtfalter, Käfer, Heuschrecken, Wildbienen, Wasserinsekten, Schnecken und Muscheln) | ||
![]() |
Floristisch/vegetationskundliche Grundlagenerhebungen | |
![]() |
Standortkundliche Grundlagenerhebungen | |
![]() |
Schutzwürdigkeitsgutachten | |
![]() |
Zustandserfassungen, Pflege- und Entwicklungspläne | |
![]() |
Erfolgskontrollen, Monitoring, Dauerbeobachtungen | |
![]() |
FFH- und SPA-Managementpläne | |
![]() |
Natura 2000 Monitoring | |
![]() |
Biotopverbund | |
![]() |
Angewandte Naturschutzforschung |
ÖKON - Gesellschaft für Landschaftsökologie, Gewässerbiologie und Umweltplanung mbH (ÖKON GmbH)
Geschäftsführer: Dipl.-Ing. (FH) Johann Schmidt - Dipl.-Ing. (FH) Andrea Rumm
Raffastr. 40 - OT Roding - D-93142 Maxhütte-Haidhof
Tel: +49 (0)9471/3077479 -
Fax: +49 (0)9471/3075386
oekon@oekon.com - www.oekon.com - Impressum - Datenschutz